Kinesiologie und Omega Healing
Beide Therapieformen haben den kinesiologischen Muskeltest gemeinsam.
Der kinesiologische Muskeltest macht Dein innewohnendes Wissen, Deine Körperweisheit und Intuition sicht- und spürbar. Er bietet uns die Möglichkeit mit dem Unterbewusstsein zu kommunizieren. Dies ist der Ort, an dem vergangene Erinnerungen abgespeichert sind - die positiven und auch die negativen. Allzu häufig finden wir dort unverarbeitete Konflikte, Traumata, einschränkende Glaubensmuster etc.
Manchmal ist es so, dass diese vergangenen Ereignisse Stress im Körper kreieren, der dann zu Fehlfunktionen des Immunsystems führen.
Hierzu ein Patientenbeispiel: Kristin, 43 Jahre, leidet seit der Kaiserschnittentbindung ihres Kindes vor 2 Jahren unter täglichen Rückenschmerzen. Wärmeanwendungen, Massagen, Übungen und Narbenbehandlungen waren nicht erfolgreich. Der kinesiologische Muskeltest konnte den Ursachenzeitpunkt für ihre Beschwerden ermitteln, der den Zeitpunkt der Geburt ihre Kindes anzeigte. In der Erinnerung an dieses Ereignis lag noch viel Stress und Groll. Die Geburt hätte natürlich sein können, es wurden Fehler gemacht... so die Gedanken von Kristin.
Der kinesiologische Muskeltest führte nun zu den idealen Techniken, mit denen Kristin ihren Stress auf diese Situation abbauen konnte. Frieden damit schließen, sich selbst und den weiteren Beteiligten vergeben konnte. Bereits am nächsten Tag waren ihre Beschwerden verschwunden.
Dieses Beispiel soll zeigen, dass mit dem Muskeltest der Ursprung der Beschwerden gefunden werden kann und ebenso die besten Techniken zur Stresslösung ausfindig gemacht werden können. Nicht bei allen Beschwerden ist es so einfach und klar. Manchmal ist das Problem komplexer, besonders wenn es schon über einen längeren Zeitraum besteht.
Mit den beiden Techniken Kinesiologie und Omega Healing haben wir die Möglichkeit herauszubekommen, auf welcher Ebene die Ursache liegt.
-
emotional (wie in dem Beispiel): wenn die Erkrankung durch z.B. Groll, Ängste, Kummer und Sorgen ausgelöst wird
-
mental: wenn unser Denken die Urache bildet. Hier ist z.B. der Nocebo Effekt zu erwähnen - das Gegenteil vom Placebo Effekt. Das heißt im positiven Fall (Placebo): Wenn wir glauben, dass eine Methode hilft gesund zu werden, haben wir eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sie tatsächlich wirkt und im negativen Fall (Nocebo): Glauben wir, nicht gesund werden zu können, erhöht sich auch hier die Wahrscheinlichkeit, dass dies so eintritt.
-
physisch: es können z.B. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Mineralstoffmangel, unzureichende Entgiftung, Verkürzungen der Muskulatur etc. die Ursache bilden. Auch hier leitet der Muskeltest zu diesen Ursachen und zur idealen Lösung.
-
energetisch: Störungen im Energiefluss, z.B. durch Narben
-
geopathisch: wenn z.B. Elektrosmog, Handystrahlung etc. Anteil an den Beschwerden haben
-
ererbt oder aus vergangenen Leben: Manchmal ist es erforderlich schon in der Ahnenreihe nach auslösenden Faktoren zu suchen und dort die Lösung anzusetzen.